Innovation Campus Lemgo
Der Innovation Campus Lemgo ist ein Technologie- und Bildungscampus mit Fokus auf nachhaltige Partnerschaften durch räumliche und inhaltliche Vernetzung im Gleichklang:
BILDUNG - FORSCHUNG – WIRTSCHAFT – GESELLSCHAFT
Innovation findet statt, wo Menschen zusammenkommen - Auf dem Innovation Campus Lemgo konzentriert sich erstmalig die komplette Innovationskette der digitalen Wirtschaft an einem Ort – von der Berufsorientierung über die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung und das akademische Studium bis hin zur Forschung, Entwicklung sowie Wirtschaft/Handwerk, Unternehmensgründung und -ansiedlung. Daraus entstehen innovative Lösungen zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in den Themenfeldern Digitalisierung und intelligente technische Systeme in den Clustern Automations-/Produktionstechnik, Lebensmitteltechnologie, Energiesysteme, Gesundheit sowie Bildung.
Die Herausforderung ist klar, das Gesamtprojekt dient der Zukunftsfähigkeit der Stadt und der ganzen Region OWL. Im Gleichklang Bildung – Forschung – Wirtschaft – Gesellschaft entgegnen die Akteure des Campus den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen aus Demografie, Digitalisierung und Landflucht. Bei den typischen Anziehungseffekten großer Städte haben kleinere Mittelstädte als Hochschulstandort Wettbewerbsnachteile. Es gilt also andere Standortfaktoren herauszuarbeiten und profilbildend und attraktivitätssteigernd zu entwickeln. Für die nachhaltige Professionalisierung wurde im Januar 2018 ein Verein, der Innovation Campus Lemgo e.V. gegründet, in der Stakeholder wie Kreis Lippe, Alte Hansestadt Lemgo, TH OWL, Fraunhofer IOSB-INA, Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, die Betreibergesellschaft Lipperlandhalle mbH und die IHK Lippe zu Detmold als Gründungsmitglieder den Weg geebnet haben.
In den letzten Jahren haben sich bestimmte Erfolgsfaktoren herauskristallisiert, die eine Entwicklung eines solchen Innovationsökosystems erfolgreich machen:
-1- Innovationsökosysteme brauchen eine inhaltliche Zielstellung, die Profilierung ermöglicht
OWL ist eine Wirtschafts- und Technologieregion, in der Intelligente Technische Systeme im Fokus stehen. Passend dazu haben sich am ICL die genannten Schwerpunkte entwickelt.
-2- Innovationsökosysteme brauchen ausgewiesene Forschungsexpertise vor Ort
Damit die inhaltliche Zielstellung in einem Innovationsökosystem umgesetzt werden kann, muss eine ausgewiesene Forschungs- und Entwicklungsexpertise vor Ort sein. Dies ist durch das Fraunhofer Institut IOSB – INA, dem Institut für industrielle Informationstechnik (inIT), dem Institut für Lebensmitteltechnologie NRW (ILT.NRW), dem Institut für Energieforschung (IFE), dem Institut für Wissenschaftsdialog (IWD) und dem Institut für Kunststoffwirtschaft OWL (IKU.OWL) hervorragende Knowhow-Träger und sehr gut mit der Wirtschaft vernetzte Forschungseinrichtungen am Innovation Campus Lemgo gegeben.
-3- Innovationsökosysteme brauchen besondere Infrastrukturen und Transferplattform vor Ort
Ein Innovationsökosystem braucht auch besondere Forschungs- und Transferinfrastrukturen vor Ort, die nicht überall einfach verfügbar sind. Der ICL befindet sich derzeit im infrastrukturellen Umbruch, um genau diese Transferplattform bieten zu können. In 2022 wird der Campus kaum wieder zu erkennen sein. Viele Neubauten befinden sich bereits in der Umsetzung bzw. werden in Kürze beginnen.
-4- Innovationsökosysteme brauchen Bildungsangebote vor Ort
Junge Menschen, die sich in den Themenfeldern engagieren, bilden den kreativen Nachwuchs. Deshalb braucht es geeignete Bildungs- und Ausbildungsangebote am Campus. Die Menschen am ICL profitieren von der engen inhaltlichen aber auch örtlichen Nähe der verschiedenen Bildungseinrichtungen an einem Ort. Von der beruflichen Ausbildung bis zum Studium sind alle Möglichkeiten gegeben. Lebenslanges Lernen und Durchlässigkeit in der Bildung werden hier tatsächlich gelebt.
-5- Innovationsökosysteme brauchen Unternehmen und Gründer vor Ort
Um die Innovationskette Bildung-Forschung-Wirtschaft am Campus abzubilden, müssen auch Unternehmen im unmittelbaren Umfeld agieren und Gründungen und Entrepreneurship gefördert werden. Zahlreiche Unternehmen sind bereits Partner am ICL und es werden stetig mehr. Auch hier werden im Zuge der infrastrukturellen Entwicklung Gebäude und Flächen für Unternehmen mitgedacht, um über die dann erhaltenen kurzen Wege höhere Innovationssprünge und Effizienz zu erreichen. Zudem stehen für Gründungsinteressierte und Startups viele Angebote der Unterstützung bereit.
-6- Innovationsökosysteme brauchen Akzeptanz und Unterstützung aus der Gesellschaft, Verwaltung und Politik
Transparenz, verbunden mit der Einladung sich in die Entwicklung vor Ort persönlich einzubringen und die sich entwickelnden Angebote vor Ort zu nutzen, sind für einen Gesamterfolg zwingend. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die nachhaltige Entwicklung des Innovation Campus Lemgo ist die Verzahnung mit der Umgebung, speziell mit der Innenstadt der Alten Hansestadt Lemgo und den Bürgern. Hierfür werden verschiedenste Konzepte unter Einbeziehung der lokalen Akteure in die Umsetzung gebracht.
-7- Innovationsökosysteme brauchen MENSCHEN, die sich im kreativen Umfeld begegnen
Entscheidend für den Aufbau und das Funktionieren eines Innovationsökosystems sind Menschen, die gemeinsam etwas machen wollen und können. Hierfür entstehen am Campus Orte der Begegnung und des Austausches. Diese offenen und kooperativen Arbeitsstrukturen werden durch entsprechende Maßnahmen gestärkt, auch mit der Zielsetzung, durch dieses attraktive Umfeld innovative Köpfe im Umfeld zu binden.